
In Berlin können Mieterinnen und Mieter jetzt kostenlos prüfen lassen, ob ihre Miete zu hoch ist. Dafür hat der Berliner Senat eine sogenannte Mietpreisprüfstelle eingerichtet. Diese Stelle soll Mieterinnen und Mieter schützen und sicherstellen, dass die Mietpreisbremse eingehalten wird. Wer vermutet, dass seine Miete überhöht ist, kann sich dort beraten lassen. Die Mietpreisprüfstelle gehört zur Einrichtung „Sicheres Wohnen – Beteiligung, Beratung, Prüfung“ (Siwo).
Die Beratung ist kostenlos und an fünf Tagen pro Woche möglich. Im Jahr 2024 wurden in Berlin rund 280 Verdachtsfälle von Mietwucher gemeldet, vor allem in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Pankow. Eine Wuchermiete liegt vor, wenn die Miete mindestens 20 Prozent über der üblichen Vergleichsmiete liegt. In solchen Fällen drohen Vermietern Strafen von bis zu 50.000 Euro. Gerne können Sie sich aber auch kostenfrei bei uns beraten lassen. Als Immobilienmakler kennen wir die Preise vor Ort und können Ihnen so ebenfalls schnell eine Einschätzung geben.
Quelle: rbb24