
Die Inflation in Deutschland lag im Februar wie schon im Januar bei 2,3 Prozent und ist damit nicht weiter gesunken. Während die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgingen, wurden Lebensmittel und Dienstleistungen teurer. Besonders auffällig war der Preisanstieg bei Lebensmitteln um 2,4 Prozent im Februar im Vergleich zu 0,8 Prozent im Januar. Die sogenannte Kerninflation, die Nahrungsmittel und Energie ausklammert, sank leicht von 2,9 Prozent auf 2,6 Prozent.
Ökonomen erwarten, dass die Inflation im Laufe des Jahres leicht sinken wird, bleiben aber vorsichtig. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an, doch Deutschland liegt mit 2,8 Prozent nach europäischen Standards noch darüber. Experten rechnen dennoch mit einer weiteren Zinssenkung durch die EZB, um die Konjunktur zu stützen und die Geldpolitik weiter zu lockern.
Quelle: Tagesschau