Januar 2025

Bauzinsen steigen: Was bedeutet das für Immobilienkäufer und -preise?

Bauzinsen sind kürzlich gestiegen, was für Personen, die Immobilien kaufen möchten, bedeutet, dass die Kredite teurer werden. Der Hauptgrund für den Anstieg der Zinsen sind die sogenannten Swap-Sätze, eine Art Absicherung für Banken, die sich gegenseitig Geld leihen. Wenn diese Sätze steigen, erhöhen sich die Kosten für die Banken, und diese Kosten werden an die Kunden weitergegeben. Das...

BGH-Entscheidung: Zulässige Mieterhöhung in Berlin trotz ungenauer Angaben zur Modernisierung

In einem Fall in Berlin wurde eine Wohnung unter der Annahme vermietet, dass sie umfassend modernisiert worden sei, was eine höhere Miete rechtfertigen würde. Die Mieterin stellte jedoch fest, dass nur einfache Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden und forderte eine Rückzahlung, da die Miete die nach der Mietpreisbremse zulässige Höhe überschritt. Die Vorinstanzen gaben der Mieterin...

Immobilienmarkt Berlin 2025: Chancen und Trends

Trotz des allgemeinen Rückgangs der Immobilienpreise in Deutschland seit dem Sommer 2022, bleibt Berlin ein Sonderfall. Immobilienmakler in Berlin stehen weiterhin vor einem robusten Markt. Laut einer aktuellen Auswertung von Immowelt sind die Angebotspreise für Bestandswohnungen in Berlin seit 2022 nur um sechs Prozent gefallen – weniger im Vergleich zu anderen Großstädten wie München oder...

Neubauwohnungen erreichen Preisrekord, während Bestandsimmobilien weiter nachgeben

Die inserierten Kaufpreise für neue Eigentumswohnungen in Deutschland erreichen laut der aktuellen Analyse von Empirica ein neues Allzeithoch und haben sich im Vergleich zum dritten Quartal 2024 um 0,4 Prozent und im Jahresvergleich um nahezu ein Prozent erhöht. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter liegt nun bei 4.863 Euro, was die bisherigen Höchstwerte aus dem Jahr 2022 übertrifft. Diese...

Zukunft der Zinssätze: EZB-Direktorin Schnabel signalisiert mögliche weitere Senkungen bei positiver Inflationsentwicklung

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht weiterhin Spielraum für Zinssenkungen, sofern die Inflation wie erwartet sinkt. Laut EZB-Direktorin Isabel Schnabel könnte die Zentralbank die Zinssätze weiter reduzieren, falls die Inflation weiterhin zurückgeht. Die EZB hat bereits vier Mal im letzten Jahr die Zinsen gesenkt, um auf die wirtschaftlichen Bedingungen zu reagieren. Diese Maßnahmen sind...

Kritik am neuen Gesetz für einfacheren Wohnungsbau: Was BGH-Richter zum Gebäudetyp-E-Gesetz sagen

Die Bundesregierung hat einen neuen Gesetzentwurf, das "Gesetz zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus (Gebäudetyp-E-Gesetz)", verabschiedet, um den Wohnungsbau zu vereinfachen und zu beschleunigen. Das "E" im Namen steht für einfach oder experimentell. Dieses Gesetz, das von Architekten inspiriert wurde, soll Anfang 2025 in Kraft treten und zielt darauf ab, den Bau von Gebäuden durch...

Berlin hebt Einkommensgrenzen für sozialen Wohnungsbau an: Neue Chancen für mehr Haushalte

Am 7. Januar 2025 hat der Berliner Senat, angeführt von Christian Gaebler, dem Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, eine wichtige Anpassung der Einkommensgrenzen im sozialen Wohnungsbau beschlossen. Diese Änderung basiert auf den überarbeiteten Wohnungsbauförderungsbestimmungen von 2023 und ermöglicht es jetzt, dass bis zu 60 Prozent der Berliner Haushalte einen...

Anstieg der Zwangsversteigerungen in Deutschland: Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Immobilienmaklern empfohlen

In Deutschland werden immer mehr Immobilien zwangsversteigert, was auf die Wirtschaftskrise und steigende Zinsen zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 wurden gerichtliche Verfahren für 13.445 Häuser, Wohnungen und Grundstücke eingeleitet, was im Vergleich zum Vorjahr mit 12.332 Fällen eine Zunahme darstellt. Diese Zunahme der Zwangsversteigerungen spiegelt eine Beschleunigung gegenüber den Vorjahren...

BGH-Urteil: DDR-Mietverträge können nach BGB wegen Eigenbedarfs gekündigt werden – Unterstützung durch Immobilienmakler in Berlin

Vermieter können DDR-Altmietverträge, wie sie im früheren Ost-Berlin abgeschlossen wurden, heute nach den allgemeinen Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) kündigen, zum Beispiel wegen Eigenbedarfs. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass die strengeren Anforderungen des DDR-Zivilgesetzbuchs (ZGB), die eine Kündigung nur bei "dringendem Eigenbedarf aus gesellschaftlich...

Mietpreis-Check per App: Die Linke deckt überhöhte Mieten auf und kämpft gegen Mietwucher

Die Linke betont, dass Mietwucher illegal ist und strafrechtlich verfolgt werden kann, wenn die Miete um mehr als 50 Prozent über den lokalen Vergleichswerten liegt. Die App hilft nicht nur dabei, überhöhte Mieten zu melden, sondern hat auch schon dazu beigetragen, dass einige Mieten gesenkt wurden. Dies bietet eine wichtige finanzielle Entlastung für Mieter, die einen erheblichen Teil ihres...

Compare listings

Vergleichen