2024

EZB plant mehr Zinssenkungen für schwache Wirtschaft

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich häufiger die Zinsen senken als bisher angenommen, um die schwächelnde Wirtschaft in der Eurozone zu stützen. Experten der Commerzbank erwarten, dass die EZB die Zinsen bis Mitte 2025 insgesamt fünf Mal senken wird, sodass der Einlagensatz von derzeit 3,25 % auf 2,0 % sinkt. Grund dafür sind niedrige Inflation und die schwache...

Eigentum wird erschwinglicher – aber Mieten bleiben hoch

Laut dem IW-Wohnindex für das dritte Quartal 2024 können sich Familien in Deutschland leichter Wohneigentum leisten. Trotz leicht steigender Immobilienpreise sorgen niedrigere Zinsen und höhere Einkommen dafür, dass weniger vom monatlichen Einkommen für ein Eigenheim benötigt wird – im Vergleich zu Ende 2022 von 45 auf nun 40 Prozent. In großen Städten wie Berlin und München steigen die...

Auswirkungen von Zinserhöhungen auf den Preis von Immobilien

EZB senkt Zinsen erneut: Gute Nachrichten für Kreditnehmer

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt. Der wichtigste Zinssatz liegt jetzt bei 3,25 Prozent. Die EZB macht das, weil die Preise nicht mehr so stark steigen wie früher. Im September sind die Preise nur noch um 1,7 Prozent gestiegen. Das ist weniger als das Ziel der EZB von 2 Prozent. Niedrigere Zinsen sind gut für Menschen und Firmen, die Geld...

Wohnung vermietet in Stuttgart

Immobilienkauf 2024: Zinsen und Energieeffizienz wichtiger denn je

Eine neue Umfrage zeigt, dass die Zinsen und die Energieeffizienz beim Immobilienkauf 2024 sehr wichtig sind. Viele Menschen achten darauf, wie hoch die Zinsen für Kredite sind und wie gut ein Haus Energie spart. Die meisten Leute wollen eine Immobilie kaufen, um selbst darin zu wohnen. Sie sehen es als eine gute Geldanlage für die Zukunft. Trotz der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland...

Berliner sparen beim Heizen, Umweltbelastung bleibt hoch

Berliner Mehrfamilienhäuser verzeichneten 2023 einen Rückgang des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser um etwa 9%. Diese Sparmaßnahmen sind eine Reaktion auf die gestiegenen Energiekosten in der Hauptstadt. Dennoch bleibt die Umweltbelastung durch Berliner Wohnungen konstant hoch. Eine durchschnittliche Wohnung in Berlin produziert weiterhin rund 3 Tonnen Treibhausgase pro Jahr. Dies...

Expo Real 2024: Wenig Veränderung trotz Krise

Die Immobilienmesse Expo Real 2024 zeigt wenig Neuerungen. Es gibt weniger Aussteller als im Vorjahr. Die Messe konzentriert sich auf altbekannte Themen, obwohl sich die Branche stark verändert. Einige innovative Unternehmen sind zwar vertreten, aber insgesamt bleibt die Messe eher traditionell. Die Stimmung in der Immobilienbranche verbessert sich leicht. Experten glauben, dass die Preise für...

Weniger Heizen, aber gleiche Umweltbelastung

Menschen in Mehrfamilienhäusern haben 2023 weniger geheizt als in früheren Jahren. Sie haben etwa 9% weniger Energie für Heizung und warmes Wasser verbraucht. Das liegt daran, dass Energie teurer geworden ist. Trotzdem ist die Belastung für die Umwelt nicht gesunken. Eine Wohnung stößt immer noch etwa 3 Tonnen schädliche Gase aus. Das liegt daran, dass immer noch viel Öl und Gas zum Heizen...

Neue Förderung für klimafreundliche Heizungen in Deutschland

Seit 2024 gibt es in Deutschland neue Regeln für Geld vom Staat beim Austausch alter Heizungen. Man kann Zuschüsse bekommen, wenn man eine umweltfreundliche Heizung einbaut, zum Beispiel eine Wärmepumpe. Wie viel Geld man bekommt, hängt von verschiedenen Dingen ab, wie dem Einkommen und dem Zeitpunkt des Heizungstauschs. Die Anträge für das Geld werden nach und nach für verschiedene Gruppen...

Höhere Heizkosten ab 2027 für schlecht gedämmte Häuser

Ab 2027 könnte das Heizen für viele Menschen teurer werden. Das liegt an neuen Regeln für den CO2-Preis in Europa. Besonders Häuser, die schlecht gedämmt sind, werden dann mehr kosten. Experten sagen, dass Hausbesitzer und Mieter viel Geld sparen können, wenn sie ihre Häuser besser dämmen. Die Regierung soll den Menschen helfen, ihre Häuser zu verbessern. Sonst müssen viele ab 2027 viel...

Wo sich der Kauf von Mietwohnungen jetzt lohnt

In Deutschland steigen die Mieten oft stärker als die Kaufpreise für Wohnungen. Das ist gut für Menschen, die Wohnungen kaufen und vermieten wollen. Sie können mehr Geld mit den Mieten verdienen. In einigen Städten und Regionen ist dieser Trend besonders stark. Zum Beispiel in München und Umgebung, aber auch in Berlin, Stuttgart und kleineren Städten wie Suhl in Thüringen. Die Gründe...

Compare listings

Vergleichen